Monatliche Blumenkalender: Was sollte man wann pflanzen?
Die Gestaltung eines schönen Gartens oder Balkons beginnt mit der richtigen Planung. Dabei spielt der Blumenkalender eine entscheidende Rolle. Mit ihm wissen Sie, welche Blumen zu welchem Zeitpunkt gepflanzt werden sollten, um die beste Blüte und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Blüh-Pflanzen für jeden Monat des Jahres und geben Ihnen Tipps zur Pflege.
Januar: Vorbereitungen für die Gartensaison
Im Januar ist der Garten zwar noch im Winterschlaf, dennoch ist dies der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Sie können bereits mit der Planung Ihrer Farben und Blumen beginnen. In Innenräumen können Sie Kaltkeimer wie Primeln, Stiefmütterchen oder Vergissmeinnicht aussäen. Achten Sie darauf, diese in einem hellen, kühlen Raum bei 18-20 Grad Celsius aufzustellen.
Februar: Die ersten Frühlingsboten
Wenn der Februar naht, können die ersten frühlingshaften Blumen in die Erde. Pflanzen Sie frühe Sorten wie Schneeglöckchen und Winterlinge, um jährlich die Freude am Frühling zu feiern. Auch die Vorzucht von Saatgut für einjährige Blumen wie Mittlere Sonnenblumen oder Zinnien kann beginnen. Halten Sie die Setzlinge während dieser Zeit warm und feucht.
März: Vorfreude auf den Frühling
Im März sprießen die ersten Knospen, und jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Stauden wie Astern oder Lupinen zu pflanzen. Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, können auch Zwiebeln von Hyazinthen und Narzissen gesetzt werden. Zudem ist dies der perfekte Monat, um die Rasenfläche zu düngen und die ersten Gartenarbeiten zu erledigen.
April: Die volle Blüte
Mit dem April steigt die Temperatur, was bedeutet, dass Sie Ihre frühlingshaften Neulinge ins Freie setzen können. Pflanzen Sie jetzt Pfingstrosen, Klatschmohn und viele andere Stauden. Dieser Monat ist auch ideal, um einmal jährlich die verblühten Pflanzen zurückzuschneiden und den Boden für neue Samen vorzubereiten. Genießen Sie die ersten Blüten und bereiten Sie sich auf den Sommer vor.
Mai: Farbenfrohe Explosionen
Der Mai ist der Monat des vollen Lebens. Beete explodieren förmlich in einer Farbenpracht. Jetzt dürfen Sie sich an die Einpflanzung von einjährigen Blumen wie Petunien, Begonien und Geranien wagen. Diese Pflanzen bringen sowohl in Kästen als auch im Beet Farbe und Fröhlichkeit in Ihren Garten. Vergessen Sie nicht, auch Kräuter wie Basilikum und Petersilie zu säen.
Juni: Sommerblüher pflegen
Mit dem Sommerbeginn im Juni blühen die Pflanzen in voller Pracht. Achten Sie in diesem Monat darauf, Ihre Blumen regelmäßig zu gießen und Unkraut zu jäten. Auch die Düngung steht an, um den kräftigen Wuchs zu unterstützen. Jetzt sind auch Sommerblüher wie Lavendel oder Sonnenblumen ideal zu pflanzen. Diese werden Ihren Garten das ganze Jahr über ansprechend machen.
Wann Blumenzwiebeln pflanzen? Kaiserkrone, Narzissen, Tulpen...
Juli: Höhepunkt der Blüte
Der Juli ist der Höhepunkt der Blütezeit. Stauden wie Phlox und Astern stehen in aller Blütenpracht. Sie können auch jetzt noch frische Pflanzen einsetzen, unter anderem Edelstahl-Sonnenblumen oder Zinnie. Nutzen Sie diesen Monat, um Ihre Beete zu pflegen, abgestorbene Blüten abzuschneiden und mehrjährige Pflanzen bei Bedarf zu teilen.
August: Für den Herbst pflanzen
Im August beginnt das liebevoll geplante Blütenmeer langsam zu verblassen, jedoch ist dies auch der Monat, um weitere Vorbereitungen für den Herbst zu treffen. Jetzt ist der beste Zeitraum für die Aussaat von Herbstblumen wie Chrysanthemen oder Astern. Zusätzlich können frühere Stauden wie Akelei geteilt und umgepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Pflanzen nun ausreichend zu wässern, da die Temperaturen oft unberechenbar hoch sind.
September: Zeit der Herbstaussaat
Mit dem September kommt der Herbst. Es ist die perfekte Zeit für die Aussaat von winterharten Pflanzen wie Wiesenblumen, Storchschnabel oder Galanthus (Schneeglöckchen). Dieser Monat eignet sich auch gut, um die Erde mit Mulch zu bestücken, um die Wurzeln der Pflanzen zu schützen. Bereits jetzt können Sie auch über die Bepflanzung von Frühjahrsblühern nachdenken.
Oktober: Letzte Vorbereitungen für den Winter
Der Oktober ist die Zeit, in der Sie den Garten winterfest machen müssen. Pflanzen Sie Zwiebeln für die Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Es ist auch wichtig, nun Stauden zurückzuschneiden und den Boden zu lockern. Bereiten Sie sich auf die kalte Jahreszeit vor und schützen Sie empfindliche Pflanzen durch eine Schicht Mulch oder Vlies.
November: Rückblick und Planung
Im November neigt sich die Gartensaison dem Ende zu. Es gibt nicht mehr viele Aufgaben im Freien. Nutzen Sie diesen Monat, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Notizen über Ihre Pflanzen und deren Entwicklung zu machen. Dies wird Ihnen helfen, die Gestaltung für das nächste Jahr zu planen und gezielt bessere Entscheidungen zu treffen.
Dezember: Die Ruhe des Gartens
Im Dezember heißt es für den Garten: Ruhe und Erholung. Während Sie sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, können Sie dennoch die Zeit nutzen, um Ihren Garten zu planen. Skizzieren Sie Ihre Ideen und machen Sie sich Gedanken über die kommenden Pflanzen, die Sie im nächsten Jahr setzen wollen. Denken Sie daran, dass auch die kalte Jahreszeit seine Schönheit hat. Bäume und Sträucher im Schnee bieten eine faszinierende Kulisse und neue Inspiration für den kommenden Frühling.
Fazit
Ein Blumenjahr ist geprägt von Vorfreude, Hingabe und der Freude an der Natur. Der monatliche Blumenkalender bietet Ihnen eine hervorragende Orientierung, damit Sie mit den richtigen Pflanzen zur richtigen Zeit arbeiten können. Das Wissen über das Pflanzen, Pflegen und Ernten in Einklang mit den Jahreszeiten schafft nicht nur einen schönen Garten, sondern bringt auch eine tiefe Zufriedenheit und Freude mit sich. Planen Sie voraus, genießen Sie die Blütenpracht und erschaffen Sie eine blühende Oase in Ihrem eigenen Zuhause.